Beschreibung der Meldung

Diese Meldung wurde am 01.10.2024 via api erstellt.

Zebrastreifen über Radwege am Kreisel Walsroder Straße:
>> Westseite: Alle "ja", Bild 1
>> Ostseite: Alle "nein", Bild 2
Woher kommt dieser Unterschied?
Denn ein Vergleich der beiden Bilder zeigt keinen Unterschied in der Anlage der Rad- und Fußwege.
Aber:
Die gelben aufgesprühten Kinderfüßchen zeigen, dass es sich da um einen "Schul- bzw. Kindergarten-Weg" handelt.

Laut "StVO-VwV zu § 26 I 6"  sollen Fußgängerüberwege (= Zebrastreifen) zum Schutz der Fußgänger auch über Radwege hinweg angelegt werden. 
Quelle: 
https://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_26012001_S3236420014.htm

Ich halte die Einhaltung dieser Vorgabe an dieser Stelle besonders wichtig, da neben vielen Radfahrenden gerade DORT auch sehr viele den Radweg kreuzende Fußgänger*innen als schwächste Verkehrsteilnehmer*Innen unterwegs sind, und darunter auch besonders viele Kinder / ältere / bewegungseingeschränkte Personen:

Dieses zu Fuß gehende Publikum ist bedingt durch die Anhäufung von Einrichtungen in  unmittelbarer Nähe des Kreisels wie Grundschule, Kindergarten, Kirche und Gemeindezentrum, Seniorenstift, Einkaufszentrum, Geschäften, etc. 

Zeitlicher Ablauf:
Schritt 1:
In den Kreisel-Planungen durch die beteiligte Fachfirma war - trotz Vorgabe gemäß Vorschrift - gar kein Überweg über Fußwege vorgesehen.
Schritt 2:
Auf dieses Fehlen in den Planungen habe ich am 18.3.'24 hingewiesen:
Damals hatte sich die Verkehrsbehörde noch nicht festgelegt, ob Zebrastreifen "ja oder nein", obwohl sie in der Regel laut VwV-StVO vorzusehen sind.
Diese späte Entscheidung führte zu der jetzigen Aufbringung des Zebrastreifens auf dem Pflaster, wo die weiße Farbe JETZT SCHON wieder abblättert, regelmäßige Wartung ist erforderlich.
In anderen Städten sind diese Zebrastreifen über Radwege in anderer Farbe (= weiß) dauerhaft gepflastert als der Radweg.
Schritt 3:
■ Bild 1: Auf der >> Westseite des Kreisels wurden Zebrastreifen auf die Pflasterung der Radwege aufgebracht,
■ Auf der >> Ostseite des Kreisels, wo ich die Lage von Radweg/Fußgängerüberwegen für vergleichbar halte, wurden KEINE Zebrastreifen aufgebracht.

Ich bitte daher um Prüfung von Zebrastreifen-"Westgebiet" vs. Zebrastreifen-"Ostgebiet" am Kreisel an der Walsroder Straße.

Hinweis: Bei einer raschen Ergebnisfindung besteht wohl noch die Möglichkeit, ggflls. fehlende Zebrastreifen vor Einbruch von Kälte und noch mehr Regen aufzubringen und somit m.E. vorschriftenkonform zu sein.
(Adresssuche nach: walsroder Straße 134c Langenhagen Langenhagen)

Meldungsposition
Details
Kategorie
Fuß- und Radwege
Zuständig
Verkehr & Straßen
Geokoordinaten
52,4472 - 9,7396
Bei Eingabe gesuchte Adresse
walsroder Straße 134c Langenhagen Langenhagen
(autom. ermittelt: Walsroder Str. 127, 30853 Langenhagen, Germany
Status
Gelöst
Angehängte Dateien
Bearbeitungshistorie

Gelöst

BM/Referat 01 am 16.04.2025 um 13:07 Uhr:

Die Meldung wurde erfolgreich bearbeitet.
Herzlichen Dank für Ihren Hinweis über den Mängelmelder der Stadt Langenhagen und Ihre Geduld. Die bisher noch fehlende Markierung am neuen Kreisverkehr auf der Walsroder Straße/Ecke Niedersachsenstraße wurde heute entsprechend der angeordneten Markierungspläne aufgetragen.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mängelmelder-Team

BM/Referat 01 am 24.10.2024 um 07:32 Uhr:

Herzlichen Dank für Ihren Hinweis über den Mängelmelder der Stadt Langenhagen. Die ausführende Firma konnte die Markierungsarbeiten bisher noch nicht umsetzen. Wir können aktuell keinen verbindlichen Termin dafür benennen. Die Maßnahme wird aber auf jeden Fall durchgeführt. Bitte haben Sie bis zum Abschluss aller am Kreisel Walsroder Straße geplanten Maßnahmen noch etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mängelmelder-Team


in Bearbeitung

BM/Referat 01 am 02.10.2024 um 09:42 Uhr:

Die Meldung wurde freigegeben und zur Bearbeitung an "Ordnungsamt Innendienst" weitergeleitet.
Herzlichen Dank für Ihren Hinweis über den Mängelmelder der Stadt Langenhagen. Ihre Meldung wird mit der Bitte um Prüfung an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Bitte unterstützen Sie uns und nehmen Kontakt über den Mängelmelder zu uns auf, sollte Ihnen die abschließende Bearbeitungszeit zu lange erscheinen. Wir freuen uns selbstverständlich auch über eine Rückmeldung, dass das Anliegen für Sie zufriedenstellend abgeschlossen wurde. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mängelmelder-Team


Warten auf Freigabe

Unregistrierter Nutzer am 01.10.2024 um 18:09 Uhr:

Die Meldung wurde zur Freigabe an "Stadtverwaltung" weitergeleitet.