Beschreibung der Meldung

Diese Meldung wurde am 15.07.2024 via api erstellt.

Regenwasserabfluss verstopft
Die Straße in diesem Bereich ist bereits bei "normalen" Regen überflutet - bei Starkregen bleibt die Überschwemmung eine geraume Zeit stehen.
(Adresssuche nach: Hindenburgstr. 97, 30851 Lgh Langenhagen)

Meldungsposition
Details
Kategorie
Sonstiges
Zuständig
Stadtentwässerung
Geokoordinaten
52,4341 - 9,7501
Bei Eingabe gesuchte Adresse
Hindenburgstr. 97, 30851 Lgh Langenhagen
(autom. ermittelt: Hindenburgstraße 97, 30851 Langenhagen, Germany
Status
Gelöst
Angehängte Dateien
Bearbeitungshistorie

Gelöst

Stadtentwässerung am 01.08.2024 um 07:44 Uhr:

Die Meldung wurde erfolgreich bearbeitet.
Herzlichen Dank für Ihren Hinweis über den Mängelmelder der Stadt Langenhagen. Der von von Ihnen gemeldete Straßenablauf wird kontrolliert und bei Bedarf gereinigt.

Für Sie zur Erläuterung:

Im Stadtgebiet Langenhagen gibt es rund 12.000 Gullys. Wenn es regnet, fließt das Wasser über die Straßenrinne in den Gully – der Fachbegriff lautet Straßenablauf – und von dort in den Kanal. Unter dem Gullyrost hängt ein Auffangbehälter, der so genannte Schlammfangeimer, der groben Schmutz und feste Gegenstände zurückhält, durch dessen Schlitze das Wasser aber weiter in den Kanal abfließen kann. Mit der Zeit kann sich dieser Eimer zusetzen und irgendwann nichts mehr aufnehmen. Daher ist es wichtig, die Gullys regelmäßig zu reinigen.

Durch den Überlauf in Eimer ist die Funktionalität des Ablaufs auch bei einem Eimerfüllstand von 90% gegeben. Während es regnet, kann es vorkommen, dass das Wasser kurzfristig auf der Straße steht und nicht sofort abfließen kann. Dies hängt damit zusammen, wieviel Wasser auf einmal am Gully ankommt und damit, wie der darunterliegende Kanal ausgelastet ist. Erst, wenn das Regenwasser auch 30 Minuten nach einem Regen noch nicht abgeflossen ist, kann das an einem verstopften Schlammfangeimer liegen. Dann melden Sie uns bitte den verstopften Gully – möglichst unter Angabe der Hausnummernhöhe.

Für einen störungsfreien Ablauf reinigen wir die Schlammfangeimer in regelmäßigen Abständen. Unsere Mitarbeitenden sind fast täglich mit den Saug- Spülfahrzeugen im Stadtgebiet unterwegs, um sicherzustellen, dass das Regenwasser gut abfließen kann. Jeder Straßenablauf wird in der Regel ein bis zweimal mal im Jahr gereinigt. Unter Brücken, in Unterführungen oder an besonders sensiblen Stellen reinigen wir mehrmals im Jahr. Hinzu kommen Reinigungen aufgrund von Mängelmeldungen. Die bauliche Unterhaltung und Instandsetzung der Gullys erfolgt durch die Abteilung Verkehr und Straßen der Stadt Langenhagen.

Danke für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mängelmelder-Team!


in Bearbeitung

BM/Referat 01 am 16.07.2024 um 10:12 Uhr:

Die Meldung wurde freigegeben und zur Bearbeitung an "Stadtentwässerung" weitergeleitet.
Herzlichen Dank für Ihren Hinweis über den Mängelmelder der Stadt Langenhagen. Der von von Ihnen gemeldete Straßenablauf wird kontrolliert und bei Bedarf gereinigt.

Für Sie zur Erläuterung:

Im Stadtgebiet Langenhagen gibt es rund 12.000 Gullys. Wenn es regnet, fließt das Wasser über die Straßenrinne in den Gully – der Fachbegriff lautet Straßenablauf – und von dort in den Kanal. Unter dem Gullyrost hängt ein Auffangbehälter, der so genannte Schlammfangeimer, der groben Schmutz und feste Gegenstände zurückhält, durch dessen Schlitze das Wasser aber weiter in den Kanal abfließen kann. Mit der Zeit kann sich dieser Eimer zusetzen und irgendwann nichts mehr aufnehmen. Daher ist es wichtig, die Gullys regelmäßig zu reinigen.

Durch den Überlauf in Eimer ist die Funktionalität des Ablaufs auch bei einem Eimerfüllstand von 90% gegeben. Während es regnet, kann es vorkommen, dass das Wasser kurzfristig auf der Straße steht und nicht sofort abfließen kann. Dies hängt damit zusammen, wieviel Wasser auf einmal am Gully ankommt und damit, wie der darunterliegende Kanal ausgelastet ist. Erst, wenn das Regenwasser auch 30 Minuten nach einem Regen noch nicht abgeflossen ist, kann das an einem verstopften Schlammfangeimer liegen. Dann melden Sie uns bitte den verstopften Gully – möglichst unter Angabe der Hausnummernhöhe.

Für einen störungsfreien Ablauf reinigen wir die Schlammfangeimer in regelmäßigen Abständen. Unsere Mitarbeitenden sind fast täglich mit den Saug- Spülfahrzeugen im Stadtgebiet unterwegs, um sicherzustellen, dass das Regenwasser gut abfließen kann. Jeder Straßenablauf wird in der Regel ein bis zweimal mal im Jahr gereinigt. Unter Brücken, in Unterführungen oder an besonders sensiblen Stellen reinigen wir mehrmals im Jahr. Hinzu kommen Reinigungen aufgrund von Mängelmeldungen. Die bauliche Unterhaltung und Instandsetzung der Gullys erfolgt durch die Abteilung Verkehr und Straßen der Stadt Langenhagen.

Danke für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mängelmelder-Team!


Warten auf Freigabe

Unregistrierter Nutzer am 15.07.2024 um 21:05 Uhr:

Die Meldung wurde zur Freigabe an "Stadtverwaltung" weitergeleitet.